Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 5. November 2025

1. Verantwortlicher

SEAFRONT PROPERTIES MALLORCA S.L.
Inh. Philip Bornewasser
Ronda Migjorn, 145B, 07620 Llucmajor, España
Telefon: +34 971 628 850
E-Mail: immobilienbetreuung@todo-mallorca.es
Internet: www.immobilienbetreuung.todo-mallorca.es
CIF: B16602278

(„wir“, „uns“)

Datenschutzrechtliche Grundlagen: Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO/RGPD), spanisches Organgesetz 3/2018 (LOPDGDD) sowie Gesetz 34/2002 (LSSI-CE).

2. Begriffe und Anwendungsbereich

Diese Erklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten von Besucher:innen unserer Website sowie Interessent:innen und Kund:innen der Immobilienbetreuung verarbeiten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 DSGVO).

3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Datenkategorien

3.1 Aufruf der Website / Server-Logfiles

  • Daten: aufgerufene Seite/Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser/Version, Betriebssystem, IP-Adresse (gekürzt oder in voller Länge, je nach Sicherheitskonfiguration).
  • Zweck: technischer Betrieb, Sicherheit (z. B. Angriffserkennung), Stabilität.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Webauftritt).
  • Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage, länger nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.

3.2 SSL/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt durchgängig HTTPS-Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung zu schützen.

3.3 Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)

  • Daten: Kontaktdaten, Inhalte der Anfrage, ggf. Objekt-/Auftragsdaten.
  • Zweck: Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, Anbahnung/Abwicklung von Verträgen zur Immobilienbetreuung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), alternativ Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
  • Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage; bei Vertragsbezug gemäß gesetzl. Aufbewahrungspflichten (steuer-/handelsrechtlich).

3.4 WhatsApp Business (falls genutzt)

  • Daten: Mobilnummer, Profilangaben (falls bereitgestellt), Chat-Inhalte.
  • Zweck: schnelle Kommunikation zu Anfragen/Terminen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vertraglich/vorvertraglich) oder Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Kommunikation).
  • Hinweis: WhatsApp Ireland/Meta kann Metadaten verarbeiten; bei Nutzung erfolgt eine Datenübermittlung in Drittländer nach Maßgabe der WhatsApp-Richtlinien. Bitte nutze WhatsApp nur, wenn du damit einverstanden bist. Alternativ stehen E-Mail/Telefon zur Verfügung.

3.5 Vertragliche Leistungen Immobilienbetreuung

  • Daten: Stamm- und Kontaktdaten, Objekt- und Lagedaten, Zutritts-/Schlüsselinformationen (sofern überlassen), erbrachte Leistungen, Korrespondenz, Abrechnungsdaten.
  • Zweck: Planung, Durchführung und Abrechnung von Betreuungsleistungen; Koordination von Subunternehmern/Handwerkern.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
  • Empfänger: sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, E-Mail) und – soweit erforderlich – Subunternehmer/Handwerksbetriebe als eigenständige Verantwortliche zur Leistungserbringung (z. B. Reparaturen). Diese erhalten nur die für den jeweiligen Auftrag erforderlichen Daten.
  • Speicherdauer: gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in Spanien regelmäßig 5–10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).

3.6 Newsletter (nur bei Anmeldung)

  • Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name; Double-Opt-In-Nachweis (IP, Datum/Zeit).
  • Zweck: Zusendung von Informationen/Angeboten.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung).
  • Widerruf: jederzeit möglich über Abmeldelink oder Nachricht an uns.

3.7 Cookies & Einwilligungs-Management

  • Daten: Einwilligungsstatus, gewählte Präferenzen; darüber hinaus je nach Dienst Funktions-, Statistik-, Marketing-Cookies.
  • Zweck: Betrieb der Website, Komfort, Reichweitenmessung, ggf. Marketing.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (technisch notwendige Cookies), Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (alle nicht notwendigen Cookies).
    Über unser Cookie-Consent-Tool kannst du Einwilligungen erteilen/widerrufen.

3.8 Webanalyse/Marketing (nur falls aktiviert)

Google Analytics 4 / Google Signals / Google Tag Manager

  • Zweck: Reichweitenmessung, Verbesserung unseres Angebots.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung über Consent-Banner).
  • Einstellungen: Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufbar.
  • Übermittlungen: ggf. in die USA; bei Einsatz stützen wir uns auf geeignete Garantien (z. B. EU-US-Data Privacy Framework bzw. Standardvertragsklauseln, soweit erforderlich).

Meta Pixel (Facebook/Instagram) – erweitertes Matching

  • Zweck: Erfolgsmessung von Anzeigen (Conversion/Remarketing).
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung).
  • Hinweis: Datenverarbeitung durch Meta; ggf. Drittlandübermittlungen (USA) auf Basis geeigneter Garantien. Widerruf jederzeit im Cookie-Banner.

reCAPTCHA (Spam-/Missbrauchsschutz)

  • Zweck: Unterscheidung Mensch/Bot bei Formularen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch) – bei Consent-Banner-Einbindung alternativ Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

4. Empfänger und Auftragsverarbeiter

Wir setzen für Hosting, E-Mail-Versand und ggf. weitere IT-Dienste Dienstleister innerhalb der EU/EWR ein. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gem. Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Handwerksbetriebe) oder eine rechtliche Verpflichtung besteht.

5. Drittlandübermittlungen

Sofern in Einzelfällen Daten in Drittländer (insbesondere USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO). Details stellen wir auf Anfrage gern bereit.

6. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (z. B. Steuer-/Handelsrecht in Spanien).

7. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für die Kontaktaufnahme bzw. die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung deiner Anfrage oder Leistungserbringung ggf. nicht möglich.

8. Rechte der betroffenen Personen

Du hast – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine formlose Nachricht an: immobilienbetreuung@todo-mallorca.es

Beschwerderecht: Du kannst dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere bei der Agencia Española de Protección de Datos (AEPD). Zuständig ist die Behörde an deinem gewöhnlichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

9. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten.

10. Datensicherheit

Wir treffen dem Risiko angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung und Backup-Konzepte.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Rechtliche Vorgaben, unsere Leistungen oder eingesetzte Dienste können sich ändern. In diesem Fall aktualisieren wir diese Erklärung und kennzeichnen das neue Datum unter „Stand“.die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Nach oben scrollen